Organisation der Globioso Cinema Singers
Von der Wiege bis zur Bahre ….?
Wer kennt sie nicht, die Antwort: Formulare, Formulare!
Nein, ganz so schlimm, wie es die obige Frage andeutet, ist es nicht. Allerdings: Formales und die Information darüber muss sein!
Der Chor GLOBIOSO CINEMA SINGERS ist ein Zusammenschluss interessierter SängerInnen mit dem Ziel, Filmmusik für einen altersgemischten Chor aufzubereiten und zu präsentieren.
Um gut für die Zukunft aufgestellt zu sein, haben wir Globioso Cinema Singers einen Verein gegründet. Selbstverständlich verstehen wir uns damit nicht als Solisten, sondern weiterhin als Bestandteil der Globe-Gemeinschaft und haben uns zum Ziel gesetzt, die Kulturgenossenschaft zu unterstützen. Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit unseres Vereins ist beantragt. Die Eintragung beim Registergericht läuft.
Die ChorteilnehmerInnen müssen nicht Mitglied in der Genossenschaft sein, sie müssen sich auch nicht für das GLOBE ehrenamtlich oder freiwillig engagieren. Um bei uns mitzusingen ist auch keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.
Die Aufnahme in den Chor erfolgt über einen Aufnahmeantrag.
Kann die Aufnahme in Abstimmung mit der Chorleitung und dem Chor stattfinden, so ist eine Datenschutzerklärung zur Abwicklung in der Chororganisation vonnöten.
Mitwirkung – Mitbestimmung im Chor – Finanzielle Beteiligung
Im demokratischen Miteinander wird der Chor geführt.
Die Chorgemeinschaft ist maßgebliches, die Chorgeschicke regelndes Gremium. Zur Bewältigung der vielfältigen Arbeit gibt es einen dreiköpfigen Vereinsvorstand, zudem wird seitens der Chormitglieder ein Chorrat bestellt, zudem können nach Bedarf weitere Arbeitsgruppen eingerichtet werden, an denen sich weitere Chormitglieder beteiligen können.
Die ChorteilnehmerInnen (mit Ausnahme von SchülerInnen, StudentInnen, Azubis) zahlen einen monatlichen Teilnahmebeitrag, der für Honorare (Chorleitung/Stimmbildung z.B.), Notenkauf u.a. verwendet wird.